Die Gärtnerei Ullrich in Ihringshausen
-Tradition seit über 80 Jahren
Alles begann in 1938. Die Grundlage des gärtnerischen/landwirschaftlichem Betriebes schufen mehrere Generationen der Familie Ullrich. Der Anbauschwerpunkt lag schon immer im Gemüsebau. Abnehmer für das eigenangebaute Gemüse, von damals Heinrich Ullrich, waren zuerst das Stadtkrankenhaus in Kassel. Nach Krieg und Wiederaufbau kam der Wochenmarkt in Hann.Münden dazu und als Ex-Bürgermeister Heinz Grenacher und unsere Senior-Chefs Walter schließlich den Baunataler Wochenmarkt ins Leben riefen war der Grundstein für das Bestehen der Gärtnerei gelegt.
Inzwischen wird die Gärtnerei in 3. und 4. Generation von Stefan und seinem Sohn Tobias Ullrich geführt. Und so stehen wir, gemeinsam mit unserem Team, jeden Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag mit unserem frischen Gemüse und Obst und mit viel Freude, für Sie auf dem Marktplatz in Vellmar, Kassel-Wehlheiden, Melsungen, Fritzlar und Baunatal. Auch viele gastronomische Betriebe in und um Kassel profitieren von der frischen und guten Qualität der Gärtnerei Ullrich. Sommer und Winter bieten wir Ihnen stets frisch, in bester Qualität und saisonal aus eigenem Anbau, alle bunten Salate, Wildkräuter, Feldsalat, "Kasseler grüne Soße"-Kräuter, alle Kohlsorten bis hin zu Grünkohl, Blumenkohl und Broccoli, Kartoffeln sowie Tomaten, Gurken, Paprika und vieles mehr. Sozusagen von A wie Aubergine bis Z wie Zucchini. Unsere Äpfel und Birnen beziehen wir aus dem Alten Land und handeln gerne mit regionalem Obst, z.B. Erdbeeren, Himbeeren aus Warburg. Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem freundlichen Team, immer beratend ihren Einkauf auf dem Wochenmarkt zu begleiten.
Mehr lesen:
Von Flower Sprouts und Grüner Soße
Von Flower Sprouts und Grüner Soße
Die Gärtnerei Ullrich bietet auf Wochenmärkten Kräuter, Salate und Gemüse aus regionaler Produktion.
Die Schlotten strecken in dem 30 Meter langen Gewächshaus vorwitzig ihre Triebe dem Licht entgegen, um als Schlotten, zusammen mit sieben Kräutern in Beuteln verpackt der nordhessischen Grünen Soße die richtige Würze zu geben. Gärtnermeister Stefan Ullrich weiß, was in die Original Kasseler Grüne Soße gehört: Neben Schlotten Dill, Petersilie, Sauerampfer, Borretsch, Pimpinelle und – je nach Geschmack – Kerbel oder Kresse. Für den Anbau der meisten Kräuter hat er in der Unterneustadt von Gärtner Wilhelm Metz Flächen in Foliengewächshäusern gepachtet.
In der Gärtnerei Ullrich in Fuldatal-Ihringshausen baut er auf rund 15 Hektar Frei- und Gewächshausflächen Gemüse und Salat an und verkauft die Produkte das ganze Jahr über direkt auf den Wochenmärkten in Baunatal, Hann. Münden, Wehlheiden sowie in seinem Hofladen in Ihringshausen. „Auf den Märkten sind wir direkt am Kunden“, sagt der Gärtnermeister. Dieser Kontakt und die Rückmeldungen der Kunden sind ihm wichtig und machen einen Teil des Reizes an seinem Beruf aus. In der dritten Generation leitet Stefan Ullrich die Gärtnerei, die 1938 vom Großvater gegründet wurde. Ursprünglich wollte er einen anderen Beruf ergreifen. Er hat seine Entscheidung nicht bereut. „Ich habe Spaß am Gärtnern gefunden“, sagt er und das merkt man ihm an. Was ihm daran gefällt? „Zum Beispiel die jahreszeitlichen Veränderungen der Pflanzen. Und ich bin immer gespannt auf die Ernte.“
Ein Gärtner muss langfristig planen, denn Petersilie darf beispielsweise erst nach fünf Jahren wieder auf demselben Flecken Land gepflanzt werden. Die Kräuter für die Grüne Soße sind im Dezember ausgesät worden, die Anzucht der Kräuter Sauerampfer, Pimpinelle und Petersilie beginnt schon ein Jahr vorher. Die Intensität des Lichtes und die Temperaturen sind wichtige Bedingungen für das gute Gedeihen von Gemüse, Kräutern und Salat. Da die Freilandflächen bewässert werden, waren die heißen und trockenen Sommer kein Problem. „Ohne Bewässerung würde es aber gar nicht gehen“, sagt Ullrich.
Nicht immer halten die Pflanzen den Zeitplan ein. 80 Prozent der Jahresproduktion der Kräuter für die Grüne Soße muss punktgenau vor Ostern fertig sein, denn jetzt hat dieses leckere Essen Hochkonjunktur. Die Kräuter müssen frisch geerntet werden und sind von fleißigen Helfern in tausende von Beuteln verpackt worden. Der Startschuss für die Grüne Soße fällt jedes Jahr beim Wochenmarkt in Baunatal mit dem Grüne-Soße-Fest. Zu diesem Anlass werden bei Stefan Ullrich die Kräuter in Mengen geschnitten und verarbeitet, ganze Metzgerwannen voll Grüner Soße verkaufen er und seine Mitarbeiter an diesem Tag.
Die Kräuter und anderen Produkte der Gärtnerei Ullrich gibt es natürlich das ganze Jahr über. Das Obst wird nicht selbst angebaut. Neben den klassischen Kräutern, Salaten und Gemüsesorten ist das Sortiment jedoch immer vielfältiger geworden. So gibt es heute eine Bandbreite von Salaten, vom Wildkräutersalat bis zum Radicchio. Neben Gemüsesorten wie Brokkoli, Blumenkohl, Möhren oder Zucchini bietet Stefan Ullrich in diesem Jahr Flower Sprouts an, einer Kreuzung aus Rosen- und Grünkohl. „Schmeckt sehr lecker“, sagt der Gärtnermeister. Die Kunden achten heute stärker auf die Regionalität der Produkte, sagt Ullrich. Weniger Verpackung ist ein weiteres großes Plus der Wochenmärkte, die Kunden bringen zudem meist die eigenen Taschen mit. Der Trend zum ökologischen und regionalen Einkauf kommt Gärtnern wie Stefan Ullrich entgegen. Und die Wertschöpfung bleibt so in der Region Nordhessen.